Der Umfang der verarbeiteten personenbezogenen Daten richtet sich nach den Datenkategorien, die der Besucher in das entsprechende Bestellformular eingibt und anschließend an den Verantwortlichen übermittelt. Die Verarbeitung personenbezogener Daten kann Folgendes betreffen: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse des Computers, Zahlungsmethode. Im Falle von Mitbesuchern werden nur deren E-Mail-Adressen verarbeitet, es sei denn, sie entscheiden sich selbst dafür, ein Konto auf der Webseite einzurichten.
Die Bestelldaten verwenden wir ausschließlich zum Zweck der Vermittlung des Abschlusses des Bewirtungsvertrages, dessen Durchführung und der insofern notwendigen Kommunikation mit Ihnen.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die Verarbeitung der Daten ist freiwillig, gleichzeitig jedoch erforderlich für den Abschluss und die Durchführung des jeweiligen Bewirtungsvertrages. Zur Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse im Falle einer Bestellung über unsere Website sind wir zudem aufgrund gesetzlicher Vorgaben im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), eine elektronische Bestellbestätigung versenden zu müssen, verpflichtet (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO).
Die Daten werden von uns bis zur vollständigen Durchführung des Vertragsverhältnisses sowie bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungsrechte gespeichert. Nach Ablauf dieser Frist bewahren wir die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Informationen des Vertragsverhältnisses für die gesetzlich bestimmten Zeiträume bis zu 10 Jahre auf. Für diesen Zeitraum werden die Daten allein für den Fall einer Überprüfung durch die Finanzverwaltung erneut verarbeitet.
Erhält der Verantwortliche Kenntnis davon, dass ein Besucher oder ein Mitbesucher das Angebot unter Verstoß gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Events, des Festivals oder die geltende Gesetzgebung nutzt (unbefugte Nutzung), kann der Verantwortliche die personenbezogenen Daten des Besuchers verarbeiten, soweit dies zur Feststellung der Verantwortlichkeit des Besuchers erforderlich ist.
Wir geben Ihren Namen, die Telefonnummer und die Einzelheiten der Bestellung an den/die Gastronomen weiter, der/die die Bestellung ausführen (sollen). Die Gastronomen verarbeiten die personenbezogenen Daten zu eigenen Zwecken und sind insoweit selbst Verantwortliche im Hinblick auf die in ihrem Bereich stattfindenden Datenverarbeitungen.
Ferner können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben werden, deren Dienste wir im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Webseite und unserer Social-Media-Profile nutzen. Dabei kann es sich um verbundene Unternehmen, die uns beispielsweise IT-Dienste und Kundenservice vermitteln, Anbieter von IT-Lösungen (Wartungsdiensten für IT-Systeme, Hosting, Cloud- und E-Mail-Diensten, Unternehmensverwaltungssoftware), Unternehmen, die uns bei Marketingaktivitäten unterstützen oder Anbieter von Online-Zahlungen handeln. Wir achten darauf, dass wir die Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten oder deren Dienste wir in Anspruch nehmen, sorgfältig auswählen, und sind stets bemüht, einen angemessenen Datenschutz zu gewährleisten.
Jeder Auftragnehmer, dem der Verantwortliche die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags (nachstehend "Auftragsverarbeitungsvertrags" genannt) anvertraut, muss ein angemessenes Sicherheits- und Vertraulichkeitsniveau bei der Verarbeitung personenbezogener Daten gewährleisten. In der Regel darf ein Auftragsverarbeiter, der personenbezogene Daten auf der Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags verarbeitet, personenbezogene Daten an einen anderen Auftragsverarbeiter nur mit vorheriger Zustimmung des für die Verarbeitung Verantwortlichen weitergeben.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können auf Aufforderung und auf gesetzlicher Grundlage auch staatliche Behörden (z. B. das Finanzamt) oder Einrichtungen sein, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Mit Zustimmung des Besuchers können personenbezogene Daten auch an Partner des Verantwortlichen übermittelt werden, mit denen der Verantwortliche einen Kooperationsvertrag abgeschlossen hat.
Die Weitergabe personenbezogener Daten an nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung zugelassene Stellen darf nur mit vorheriger Zustimmung der betroffenen Person erfolgen.
Der Verantwortliche übermittelt personenbezogene Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere in die USA. Erfolgt die Übermittlung an eine Einrichtung in einem Drittland, das kein angemessenes Schutzniveau bietet, wenden wir geeignete Schutzmaßnahmen an, darunter von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln. Sie können sich über diese Maßnahmen oder die Rechtsgrundlage für den Schutz in den Drittländern, in die wir Daten übermitteln, informieren, indem Sie sich per E-Mail an uns wenden: [email protected].
Insbesondere setzen wir zur Verwaltung der Vertragserklärungen und abgeschlossener Bewirtungsverträge den Dienst Customer.io des Anbieters Peaberry Software Inc., 9540 SW Gemini DR Suite 43920, Beaverton, Oregon, 97008 USA ein.
Im Rahmen des vorgenannten Dienstes kann es zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten in den USA kommen. Gemäß dem Beschluss der Europäischen Kommission vom 10.07.2023 entspricht das Datenschutzniveau in den USA nur für die entsprechend zertifizierten Unternehmen dem in der EU geltenden Datenschutzniveau. Die Peaberry Software Inc. hat sich im Hinblick auf die hier betroffenen Datenarten unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework bei dem U.S. Department of Commerce zertifizieren lassen und ist in die vom U.S. Department of Commerce geführte Liste [externer Link] aufgenommen worden.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig, aber die Nichtbereitstellung bestimmter Kategorien personenbezogener Daten, die als obligatorisch gekennzeichnet sind, verhindert den Abschluss von Verträgen über die Webseite sowie die Erbringung von Dienstleistungen.
Auf unserer Webseite verwenden wir Google Analytics 4 des Anbieters Google LLC., für den Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Google) in der EU als Verantwortlicher im Sinne der DSGVO agiert. Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst, welcher Daten über das Verhalten der Besucher auf unserer Webseite erhebt, sammelt und auswertet. Beim Besuch unserer Webseite werden folglich eigene Cookies von Google, Daten zu Ihrem Endgerät oder Browser, individuelle Nutzerkennungen und Webseite-Aktivitäten erfasst. Anhand dieser Daten werden Nutzerinteraktionen auf unserer Webseite analysiert sowie Berichte dazu erstellt. Wir sind insofern im Stande zu erfahren, welche Aktivitäten von einem bestimmten Nutzer, auch über mehrere Sitzungen hinweg und von verschiedenen Endgeräten aus, auf unserer Webseite ausgeführt wurden. Der Nutzer der Geräte ist für uns jedoch nicht identifizierbar. Die erhobenen Daten nutzen wir, um Erkenntnisse darüber zu gewinnen, ob wir die Bedürfnisse der Nutzer unserer Webseite erfüllen und was wir verbessern könnten.
Alle Daten von Geräten, die sich in der EU befinden (basierend auf dem geografischen Standort laut IP-Adresse) werden über in der EU gelegene Domains und Server erhoben. Die Daten werden weiter verschlüsselt, bevor sie an die Verarbeitungsserver von Google weitergeleitet und ausgewertet werden. In Google Analytics 4 werden bei der Erfassung IP-Adressen verwendet, um Standortinformationen (Land, Stadt, Breiten- und Längengrad der Stadt) zu bestimmen und das lokale Rechenzentrum auszuwählen. Sie werden gelöscht, bevor Daten in einem Rechenzentrum oder auf einem Server, die in der EU gelegen sind, gespeichert werden.
Im Rahmen des Dienstet werden Daten automatisch an Google übermittelt und können auf den in den USA gelegenen Servern von Google gespeichert werden. Gemäß dem Beschluss der Europäischen Kommission vom 10.07.2023 entspricht das Datenschutzniveau in den USA nur für die entsprechend zertifizierten Unternehmen dem in der EU geltenden Datenschutzniveau. Google LLC hat sich im Hinblick auf die hier betroffenen Datenarten unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework bei dem U.S. Department of Commerce zertifizieren lassen und ist in die vom U.S. Department of Commerce geführte Liste [externer Link] aufgenommen worden.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Sie haben das Recht, die erteilte Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Zu diesem Zweck reicht eine E-Mail an [email protected] aus. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Die Speicherdauer der mithilfe von Google Analytics 4 erhobenen Daten können Sie der Consent Management Plattform vor der Erteilung Ihrer Einwilligung entnehmen.
Ferner kann Google die o.g. Daten für eigene Zwecke verwenden und ist insofern selbst Verantwortlicher im Sinne der DSGVO.
Weitere Einzelheiten zur Nutzung der Daten durch Google können Sie der Datenschutzerklärung von Google [externer Link] entnehmen.
Wie andere Anwender von Google-Diensten wie Google Analytics 4 oder Google Ads sind wir verpflichtet, Google über den Status Ihrer Einwilligung zu unterrichten. Hierzu haben wir auf unserer Webseite das Tool Google Consent Mode integriert. Wenn Sie keine Einwilligung zum Einsatz von Google Analytics erteilen, wird lediglich ein Ping-Signal an Google gesendet. Ein Ping-Signal enthält Informationen wie der Zeitstempel, User-Agent (nur Web), Referrer-URL, Hinweise auf Anzeigenklicks in den URLs von besuchten Webseiten, Einwilligungsstatus (als logischer Wert) sowie eine zufällige Zahl, die bei jedem Seitenaufbau generiert wird. Somit beinhaltet ein Ping keine personenbezogenen Informationen oder Cookies. Pings werden in der Regel beim Besuch unserer Webseite und der Unterwebseiten oder bei einer Conversion ausgelöst. Die so gewonnen Informationen helfen uns, Lücken bei der Datenerhebung zu schließen. Einzelheiten zur Funktionsweise des Advanced Consent Modes finden Sie hier [externer Link].
Unsere Webseite nutzt das Online-Werbeprogramm "Google Ads" und im Rahmen von Google Ads das Conversion-Tracking des Anbieters Google LLC., für den Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Google) in der EU als Verantwortlicher im Sinne der DSGVO agiert. Wenn ein Nutzer auf unsere von Google geschaltete Inhalte in beliebiger Form (in der Google-Suche, Videos bei YouTube, neue Orte in Google Maps) klickt, wird ein Cookie auf dem Endgerät des Nutzers gesetzt. Dieses Cookie verliert in der Regel nach 30 Tagen seine Gültigkeit und es dient nicht der persönlichen Identifizierung. Sobald der Nutzer eine von uns vordefinierte Handlung auf unserer Webseite vornimmt (z.B. Registrierung, Anmeldung, Bestellung, Absenden eines Kontaktformulars) und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir unsere ursprünglich angeklickten Inhalte mit der Handlung des Nutzers auf unserer Webseite in Verbindung setzen. Insofern sind wir in der Lage die Effektivität unserer Online-Präsenz zu messen, um den Besuch unserer Webseite für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Die im Rahmen des Conversion-Trackings gewonnen Daten können von Google auf seinen Servern in den USA gespeichert werden. Gemäß dem Beschluss der Europäischen Kommission vom 10.07.2023 entspricht das Datenschutzniveau in den USA nur für die entsprechend zertifizierten Unternehmen dem in der EU geltenden Datenschutzniveau. Google LLC hat sich im Hinblick auf die hier betroffenen Datenarten unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework bei dem U.S. Department of Commerce zertifizieren lassen und ist in die vom U.S. Department of Commerce geführte Liste [externer Link] aufgenommen worden.
Weitere Informationen zu Google Ads Conversion Tracking und den Einzelheiten der Datenverarbeitung über diesen Dienst finden Sie hier [externer link].
Wir setzen Google Ads und Conversion-Tracking auf Grund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein.
Sie haben das Recht, die erteilte Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Zu diesem Zweck reicht eine E-Mail an [email protected] aus. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Wir benutzen die Werbedienste der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Meta“). Durch den Einsatz von Cookies, Geräte-Kennungen oder ähnlicher Technologien werden Informationen über die Nutzung unserer Webseite (z.B. Informationen über angesehene Produkte) durch uns und Meta in gemeinschaftlicher Verantwortlichkeit erhoben und an Meta übermittelt.
Ihre vorherige Einwilligung vorausgesetzt verwendet unsere Webseite dabei den Meta-Pixel. Hierdurch kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese eine Meta-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. Insofern übermittelt unsere Webseite an Meta Daten über Ihre IP-Adresse, Ihren User-Agent sowie die in Ihrem Nutzerkonto hinterlegte E-Mail-Adresse als Hashwert. Diese Daten werden ausschließlich zur Wiedererkennung der Nutzer im Rahmen der Ausspielung von personalisierten Werbeanzeigen verwendet.
Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke verwenden kann. Meta kann die über das Pixel erhobenen Informationen außerdem mit weiteren Informationen, die Meta über Sie über andere Webseiten und/oder im Zusammenhang mit der Nutzung der sozialen Netzwerke „Facebook“ sowie „Instagram“ erhoben hat, verbinden, so dass bei Meta ein Profil über Sie gespeichert werden kann. Dieses Profil kann zu Zwecken der Werbung genutzt werden. Für die beschriebene Datenverarbeitung ist Meta der alleinige Verantwortliche im Sinne der DSGVO. In diesem Zusammenhang kann es zur Speicherung der zu Ihrem Profil gehörenden Daten auf den Meta-Servern in den USA kommen. Gemäß dem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vom 10.07.2023 entspricht das Datenschutzniveau in den USA für die entsprechend zertifizierten Unternehmen dem in der EU geltenden Datenschutzniveau. Meta Platforms, Inc. hat sich unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework bei dem U.S. Department of Commerce zertifizieren lassen und ist in die vom U.S. Department of Commerce geführte Liste [externer Link] aufgenommen worden. Nähere Informationen zum Datenschutz bei Meta erhalten Sie hier [externer Link].
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Sie haben das Recht, die erteilte Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Zu diesem Zweck reicht eine E-Mail an [email protected] aus. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Die Speicherdauer der von Meta gesetzten Cookies können Sie der Consent Management Plattform vor der Erteilung Ihrer Einwilligung entnehmen.
Wir nutzen Hotjar – ein Webanalyse-Tool des Anbieters Hotjar Ltd, Dragonara Business Centre, 5th Floor, Dragonara Road, Paceville St Julian's STJ 3141 Malta (Hotjar). Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Daten über das Verhalten der Nutzer auf unseren Webseiten sowie über ihre Endgeräte zu erheben, insbesondere IP-Adresse des Geräts (wird während Ihrer Webseite-Nutzung nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), eindeutige Nutzerkennung, Bildschirmgröße, Gerätetyp, Browser, Standort (nur Land), Sprache, Aufzeichnungen über gekaufte Produkte oder Dienstleistungen. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis für die Erfahrungen der Nutzer auf unseren Webseiten (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Webseiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht usw.). Das hilft uns, unser Angebot an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen.
Hotjar speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Hotjar ist es vertraglich verboten, die in unserem Auftrag erhobenen Daten zu verkaufen. Weitere Informationen finden Sie hier [externer Link].
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Sie haben das Recht, die erteilte Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Zu diesem Zweck reicht eine E-Mail an [email protected] aus. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Die Speicherdauer der von hotjar gesetzten Cookies können Sie der Consent Management Plattform vor der Erteilung Ihrer Einwilligung entnehmen.
Wir verwenden auf unserer Webseite das TikTok Pixel der Anbieter TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Ireland und TikTok Information Technologies UK Limited, WeWork, 125 Kingsway, London, WC2B 6NH, United Kingdom (nachfolgend “TikTok“). TikTok Pixel ist ein Code, mit dessen Hilfe wir Traffic auf unserer Webseite und Kampagnen-Performance messen und die Kampagnen optimieren können. Zum Beispiel wenn eine Anzeige geladen wird, können wir mit einem technischen Verfahren feststellen, wie ein Besucher nach dem Klick auf die Werbeanzeige agiert und ob eine unserer Leistungen tatsächlich in Anspruch genommen wird. Die erhobenen Daten erfassen Informationen zu Anzeigen/Ereignissen, Zeitstempel, IP-Adresse, Nutzer-Agent, Metadaten und Schaltflächen-Klicks.
TikTok kann die oben genannten Daten auch für eigene Zwecke nutzen. Für diese Datenverarbeitungen bleibt TikTok alleiniger Verantwortlicher. TikTok als Verantwortlicher unterrichtet die Nutzer über die Art und Weise der Datenverarbeitung in seiner Datenschutzrichtlinie, die hier [externer Link] eingesehen werden kann.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Sie haben das Recht, die erteilte Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Zu diesem Zweck reicht eine E-Mail an [email protected] aus. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Die Speicherdauer der mithilfe von TikTok erhobenen Daten können Sie der Consent Management Plattform vor der Erteilung Ihrer Einwilligung entnehmen.
Weitere Einzelheiten zur Nutzung der Daten durch TikTok können Sie der Datenschutzerklärung von TikTok entnehmen.
Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer dafür, Ihnen regelmäßig Werbenachrichten mit Rabattcodes sowie über bevorstehende Festivals, Partner der Festivals, teilnehmende Restaurants, Menüs, Aktionen und Sonderangebote oder Zufriedenheitsumfragen zuzusenden. Beim Versand unserer Werbenachrichten verarbeiten wir Daten, die Sie uns bei der Bestellung der Werbenachrichten über unsere Webseite mitteilen (E-Mail-Adresse, Telefonnummer), sowie Daten zum Nachweis Ihrer Einwilligung (E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Zeitstempel, Betätigen des Bestätigungslinks).
Wir benutzen das Tool SALESmanago des Anbieters Benhauer sp. z o.o., Stanisława Klimeckiego 4, 30-705 Krakau um Ihre Nutzung der Werbenachrichten (Öffnungen, Klicks auf enthaltene Links) zu erfassen und Profile zu bilden (sog. Tracking- und Profilingmaßnahmen). Dadurch sind wir in der Lage, unsere Werbenachrichten an Ihre Bedürfnisse anzupassen und noch attraktiver für Sie zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie hier [externer Link].
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Die Bereitstellung und Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf freiwilliger Basis, allein auf der Grundlage Ihrer Einwilligung. Ohne bestehende Einwilligung können wir Ihnen unsere Werbenachrichten nicht zusenden.
Hinweis zum Widerrufsrecht
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an [email protected], die Abmeldemöglichkeit am Ende eines jeden Newsletters oder eine SMS an die gleiche Telefonnummer, von der unsere Werbenachricht geschickt wurde, widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Die Daten werden in diesem Zusammenhang bis zu Ihrem Widerruf oder bis zur Einstellung der Werbenachrichten durch uns verarbeitet, und im Anschluss daran für 12 Monate zur Sicherstellung der Erfüllung der uns obliegenden gesetzlichen Pflichten in Bezug auf den Schutz von personenbezogenen Daten.